Gunung Tahan Trekking – Taman Negara / Malaysia

Der Gunung Tahan ist mit 2187 Metern der höchste Berg der malaysischen Halbinsel und gilt allgemein als der schwierigste Gipfel in ganz Malaysia. Der Berg liegt im Herzen des Taman Negara Nationalparks und ist daher nur nach mehrtägigem Dschungel-Trekking zu erreichen. Unterwegs müssen mehrere Flüsse durchquert und sehr steile, verwurzelte Pfade erklommen werden.

Zusammen mit meinem Bruder habe ich Ende September 2017 die Trekkingtour zum Gunung Tahan gemacht. Wir haben unsere Tour in Merapoh gestartet. Von dort bzw. genauer gesagt vom Startpunkt in Sungai Relau sind es 32 Kilometer zu Fuss durch den Dschungel bis zum Gipfel. Die klassische Route ist 55 Kilometer lang und startet von Kuala Tahan.

Tag 1: Anreise von Kuala Lumpur

Nach unserer Ankunft in Kuala Lumpur sind wir mit dem Bus zunächst über Jerantut nach Kuala Lipis gefahren. Dort haben wir eine Nacht verbracht und sind dann am nächsten Morgen mit dem Bus nach Merapoh weitergefahren.

Tipp: In Merapoh gibt es keine guten Einkaufsmöglichkeiten, deshalb deck dich schon vorher mit allen notwendigen Vorräten ein.

Tag 2: Ankunft in Merapoh & Start der Tour

Der Bus von Kuala Lipis sollte gegen 10h abfahren, so dass wir vorher noch etwas Zeit in Kuala Lipis hatten. Diese haben wir genutzt um uns in einem Supermarkt mit Proviant für die nächsten Tage einzudecken. Im Grunde bestand unser Einkauf aus Instantnudeln, Erdnussbutter und Keksen.

Merapoh
Ankunft in Merapoh

Etwa um 13h sind wir in Merapoh angekommen und nach einem Nasi Lemak machten wir uns auf den Weg in das SGI-Outdoor Büro. Über SGI-Outdoor hatten wir ein paar gute Erfahrungsberichte im Internet gelesen und hofften, dass wir auch ohne Buchung im Voraus an einer Tour teilnehmen können. Im SGI-Outdoor Büro erhielten wir dann erstmal die Mitteilung, dass kein Guide mehr verfügbar ist und auch alle Touren für die nächsten 2 Tage ausgebucht sind.

Tipp: Die Reglementierungen seitens der Parkranger sind für Trekkingtouren zum Mount Tahan recht streng, deshalb solltest du besser deine Tour im Voraus buchen.

Nach ein paar Telefonaten konnte doch noch kurzfristig ein Guide für uns organisiert werden und wir machten uns direkt mit ihm auf den Weg zur Rangerstation am Eingang des Taman Negara Nationalparks. Dort gab es eine kurze Einweisung in die Parkregeln und unser Gepäck wurde gecheckt. Dabei wird auch alles Dokumentiert, damit alles was in den Nationalpark genommen wird auch wieder seinen Weg herausfindet. Von dort ging es dann mit einem Jeep weiter nach Sungai Relau, wo wir schließlich gegen 17h unsere Tour zum Mount Tahan starteten.

Unser Guide Eddie legte ein gutes Tempo vor, schließlich mussten wir vor Anbruch der Dunkelheit noch möglichst viel Strecke zurücklegen, da unser Ziel für die erste Nacht ca. 13 Kilometer entfernt lag. Unser Weg führte über matschige Dschungelpfade und wir mussten 6 Flüsse auf unserem Weg zum Lagerplatz durchqueren. Diesen erreichten wir schließlich gegen 20h im Dunkeln, bauten zügig unser Zelt auf und aßen noch etwas Porridge.

Tag 3: Auf zum Mount Tahan

Die Nacht im Zelt war recht unbequem und so standen wir direkt mit der Sonne auf. Zum Frühstück gab es warmen Kakao und Kekse mit reichlich Erdnussbutter, dann packten wir unsere Ausrüstung zusammen und gegen 8:15h setzen wir uns in Bewegung. Unser heutiges Ziel war der Mount Tahan und bis dahin mussten wir mehr als 20 Kilometer Strecke durch den Dschungel zurücklegen.

Nach etwas mehr als einer Stunde erreichten wir den steilsten Anstieg der Tour – die nächsten 3-4 Kilometer mussten wir an Baumwurzeln und Ästen kontinuierlich nach oben klettern. Wir erreichten dann gegen 11:45h unseren Lageplatz für die Nacht, bauten dort unser Zelt auf und ließen den größten Teil unser Ausrüstung zurück.

Mit leichtem Gepäck starteten wir dann um 12:15h den Gipfelanstieg. Der Weg durch den Dschungel war steil und matschig, aber immerhin regnete es nicht und gelegentlich ließ sich auch die Sonne blicken. Um ca. 15:30h erreichten wir schließlich glücklich und erschöpft den Gipfel des Mount Tahan. Von dort hatten wir eine tolle Aussicht über den umliegenden Dschungel. Wir ruhten uns etwas aus und machten uns dann auf den Rückweg zu unseren Zelten.

Blick über den Taman Negara Nationalpark

Zurück im Lager kochten wir uns leckere Instantnudeln und gönnten uns ein paar Kekse. Kurz nach Sonnenuntergang gab es einen heftigen Wolkenbruch und wir verkrochen uns in unseren Schlafsäcken.

Tag 4: Zurück nach Merapoh

Nach einer unruhigen, unbequemen und kalten Nacht machten wir uns auf den Rückweg nach Merapoh. Durch den nächtlichen Regen waren die matschigen Pfade durch den Dschungel noch matschiger und rutschiger.

Wir erreichten gegen 12h unseren ersten Lagerplatz und kochten unsere letzte Packung Instantnudeln. Die letzten 13 Kilometer Strecke inkl. der 6 Flussdurchquerungen waren dann gegen 16h geschafft und um 16:30h überreichte uns feierlich ein Parkranger unsere Urkunden für die Mount Tahan Besteigung.

Nach einer warmen Dusche wurden wir netterweise noch von SGI-Outdoor nach Gua Musang gebracht, von wo wir einen Bus zurück nach Kuala Lumpur genommen haben.

Bewertung

Der Mount Tahan gilt nicht ohne Grund als anspruchvollster Gipfel in Malaysia. Wir haben etwa 1800 Höhenmeter auf unserer Route zurückgelegt und gerade die steilen und matschigen Pfade sind körperlich sehr anstrengend. Aus diesem Grund ist die Tour meiner Meinung nach nicht für Anfänger geeignet. Trotzdem bzw. gerade deshalb ist sie ein tolles Abenteuer und ich bin sehr froh, dass wir diese Tour gemacht haben.

Du möchtest auch eine Trekking-Tour durch den malaiischen Dschungel machen? Dann schau dir meine Artikel zu den Themen Kleidung für den tropischen Regenwald und die idealen Schuhe für den Regenwald an.

Neben dem Blick vom Gipfel des Mount Tahan waren die 6 Flussdurchquerungen für mich ein tolles Highlight auf dieser Tour.

Highlights:

  • Flussdurchquerungen
  • Wasserfall
  • Blick vom Mount Tahan

Es gibt zwar im Taman Negara Nationalpark Tiger, Giftschlangen und Elefanten doch außer ein paar Affenschreien aus den Baumwipfeln haben wir nur direkte Bekanntschaft mit Blutegeln auf dieser Tour durch den Dschungel gemacht.

Sehr zu empfehlen ist der Service von SGI-Outdoor. Sowohl die Mitarbeiterin im Office als auch unser Tourguide Eddie waren sehr hilfsbereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert