Kuala Lumpur ist ein Flughafen, der von unserer ehemaligen Wahlheimat Bali häufig angeflogen wird und nur wenige Flugstunden entfernt ist. Unsere Malaysiareise startete hier, ging von dort aus in den Regenwald Taman Negara und daraufhin auf die westliche Insel Langkawi.
Die größte Insel Malaysias bietet wunderschöne weiße Sandstrände, Regenwald und regelmäßige Nachtmärkte mit leckeren lokalen Speisen. In der Mitte der Insel Langkawi liegt der Gunung Raya Regenwald, der den höchsten Berg Langkawis, den Gunung Raya umgibt. Dort haben wir unseren unvergesslichen Dschungelhike gemacht: 4.287 Stufen, 3,1 Kilometer von dem Fuße des Gunung Raya bis zum Ende des Treks, der nur wenige Gehminuten von der Spitze des Gunung Raya entfernt ist.
Eckdaten
- Schwierigkeitsstufe: Moderat
- Dauer: ca. 3,5 Stunden hin- und zurück
- Kosten: kostenlos
- Trek: Tagesausflug
- Kilometer: 3,1 km
- Ort: Langkawi
- Startpunkt: Lubok Semilung Recreational Park
- Parkmöglichkeiten: Ja
- Toilette: Im Park vor dem Trek
Benötigtes Equipment
- Trinken und Snacks
- Leichte Trekkingschuhe für den Dschungel
- Mosquito Spray
- Funktionskleidung für die Tropen
- Kamera
Du kannst mit einem Scooter oder Auto vor dem Eingang des Lubok Semilung Recreational Park parken, oder ein Taxi nehmen. Im Park gibt es Toiletten, die umsonst genutzt werden können und bis zur ersten Stufe sind es etwa fünf bis zehn Gehminuten zu Fuß. Am Anfang des Treks hängt ein blaues Schild mit den Worten: „Tangga Helang Seribu Kenangana“, was übersetzt „Stufen der tausend Erinnerungen“ bedeutet.
Das tolle an dem Gunung Raya Trek war, dass wir ganz alleine waren. Kein Touristenansturm und deswegen vollkommene Ruhe, um den Geräuschen der atemberaubenden Natur zu lauschen. Der Trek führt mitten durch den Regenwald. Wir haben wunderschöne Vögel, Schmetterlinge, kleine Echsen und sogar Affen gesehen. Die gigantischen Bäume haben Schatten gespendet und wir haben zwei kleine Pausen gemacht, um die schöne Umgebung zu genießen.

Als wir uns über den Trek informierten waren wir etwas besorgt den Trek alleine zu machen. Im Nachhinein würde ich jedem empfehlen den Trek auf eigene Faust zu machen, denn je weniger Menschen Lärm machen, desto mehr Tiere sind zu sehen. Zudem wurden wir gewarnt, dass der Trek schwer begehbar sei. Über die wenigen umgefallenen Baumstämme konnten wir jedoch problemlos klettern und die Blätter auf den Stufen waren in keinster Weise störend.
Wir haben das Ende des Treks nach 1,5 Stunden erreicht – schwitzend durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die vielen Stufen und überrascht, da Jan bei Ankunft vier Blutegel an sich entdeckte. Ein authentisches Dschungelerlebnis und eine kostenlose medizinische Therapie dazu. Der Ausblick war nett, allerdings sind es die Erlebnisse und Aussichten während des Treks, die uns begeisterten. Der Rückweg war in 45 Minuten getan und die Blutegel hatten noch etwas Zeit sich vollzusaugen, bevor sie von alleine abfielen.
Während des Treks hatten wir Trekkingsandalen an, eigentlich die perfekte Wahl – in den Pausen mussten wir jedoch aufpassen, dass wir nicht von Ameisen gebissen wurden. Wir würden im Nachhinein früh am morgen starten, da es in den Mittagsstunden wirklich heiß wird. Schwer war der Trek nicht, allerdings wird auch ein gutes Fitnesslevel auf diesem Trek aufgrund der vielen Stufen herausgefordert sein. Unser Muskelkater hielt auf jeden Fall vier ganze Tage an.
Weitere Tipps für eine unvergessliche Zeit auf Langkawi findest du auf dem Reiseblog von Biena und Francis von my-road.de.
Schreibe einen Kommentar