Lombok bietet neben weißen Traumstränden und guten Surfspots spektakuläre Landschaften, die du beim Trekking oder Wandern entdecken kannst.
Im Vergleich zur Nachbarinsel Bali ist es auf Lombok besonders grün, unberührt und weniger überlaufen. Viele sagen Lombok ist wie Bali vor 40 Jahren und tatsächlich dachten wir dasselbe, als wir die Insel bereisten.
Die schönsten Wanderungen auf Lombok
Viele Outdoorbegeisterte steuern Lombok von Bali aus an, um den Rinjani zu besteigen. Dabei bietet Lombok noch viele andere landschaftliche Highlights. Wir stellen dir hier unsere Lieblings Outdooraktivitäten auf Lombok vor.
Besteigung des Pergasingan Hill

Der Pergasingan Hill ist eine wunderbare Alternative für all diejenigen, die sich die Rinjani Besteigung noch nicht zutrauen. Der Pergasingan Hill ist 1.700 Meter hoch und kann in etwa zwei Stunden bestiegen werden.
Am Besten gehst du in den frühen Morgenstunden los. So weichst du der Sonne aus und kannst den Sonnenaufgang vom Gipfel aus bestaunen.
Die Aussicht auf das Bergdorf Sembalun, den Rinjani, Narchbargipfel, Meer und Inseln ist ein absoluter Traum.
Eine weniger bekannte Alternative ist die Besteigung des Selong Hill, die ebenfalls von Sembalun aus startet.
Pergasingan Hill Highlights
- Sonnenaufgang vom Aussichtsberg
- Blick auf Sembalun, Rinjani, Meer und Nachbarinseln
- Gebetsruf in den frühen Morgenstunden
Lesetipp: Sunrise Trek zum Pergasingan Hill
Wanderung zu Tiu Kelep/Sendang Gile Wasserfällen
Der Tiu Kelep und Sendang Gile sind zwei beeindruckende Wasserfälle in Senaru.
Das kleine Dorf liegt im Norden Lomboks und die Tour zu den beiden Wasserfällen dauert von Senaru etwa zwei Stunden.
Senaru ist neben Sembalun vor allem bekannt als Startpunkt für die Rinjani Besteigung. Wenn du vor oder nach deiner Rinjani-Tour noch Zeit hast sind die Wasserfälle definitiv einen Besuch wert.
Tiu Kelep/Sendang Gile Highlights
- Die Wasserfälle selbst
- Wanderung durch den Geopark mit Flussüberquerung
- Affen und Warane
Benang Kelambu und Benang Stokel Wasserfall Trek
Die Zwillingswasserfälle Benang Kelambu und Benang Stokel befinden sich im wunderschönen Gunung Rinjani Nationalpark. Sie können durch einen leichten Trek im tropischen Wald erreicht werden.
Der Benang Kelambu fällt aus 35 Metern Höhe durch die auf der Felswand wachsenden Pflanzen. Im Benang Stokel kannst du sogar ein erfrischendes Bad nehmen.
Benang Kelambu/Benang Stokel Highlights
- Im frischen Wasser von Benang Stokel baden
- Die wilde Natur des Rinjani Nationalpark
- Bananen-, Jackfrucht-, und Kaffeebäume
Tetebatu Panorama Walk
Tetebatu ist für seine beeindruckenden Reisfelder und seinen Panorama Blick auf die umgebende Berglandschaft bekannt. Es gibt einige geführte Touren durch die wunderschönen Reisterassen von Tetebatu. Sie führen über den Regenwald des Mount Rinjani Nationalparks zu den Jeruk Manis Wasserfällen.
Die Wasserfälle sind weniger spektakulär als Sendang Gile und Tiu Kelep, aber trotzdem ein lohnenswertes Ziel. Während der Wanderung erwarten dich außerdem ein tolles Bergpanorama, Reisterrassen und Dschungel.
Wer gerne Fahrrad fährt kann auch eine Radtour durch die Bergregion von Tetebatu buchen.
Tetebatu Highlights
- Tetebatu Reisterassen
- Panorama Blick auf die Berglandschaft
- Rinjani Nationalpark
- Jeruk Manis Wasserfälle
Besteigung des Gunung Rinjani
Die Besteigung des zweithöchsten Vulkan Indonesiens ist für viele die Hauptmotivation nach Lombok zu reisen. Der anspruchsvolle Aufstieg auf den 3.726 Meter hohen Gipfel dauert in der Regel drei Tage und zwei Nächte.
Die Strapazen sind es wert, denn die Aussicht auf den Kratersee, Lomboks Nachbarinseln und die Landschaft ist spektakulär. Die Rinjani Besteigung kann von Sembalun und Senaru, aber auch von Tetebatu aus starten. Eine Besteigung mit einem Guide ist zu empfehlen.
Rinjani Highlights
- Aussicht auf Kratersee Segara Anak
- Aussicht auf Gipfel und Landschaft
- Aussicht auf Nachbarinseln
- Warme Quellen
- Traumhafte Sonnenauf- und untergänge
- Klarer Sternenhimmel
Mount Sangkareang Besteigung
Der Mount Sangkareang wird von Tetebatu aus bestiegen. Da er 3.200 Meter hoch ist solltest du für diese Trekkingtour zwei Tage und eine Nacht einplanen. Der Mount Sangkareang befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Rinjani-Kraters.
Der große Vorteil gegenüber dem Rinjani ist, dass dieser Gipfel noch nicht überlaufen und zugemüllt ist. Highlights der Tour sind der Blick über den Segara Anak Kratersee, der Berg Baru Jari und der Gipfel des Rinjanis.
Außerdem kannst du Lombok von oben bestaunen, inklusive Gili Meno, Gili Air und Gili Trawangan. Bei guten Sichtverhältnissen kannst du sogar Sumbawa und den Mount Agung auf Bali erblicken.
Mount Sangkareang Highlights
- Aussicht auf Segara Anak Kratersee und Rinjani
- Aussicht auf Lombok, Gilis, Sumbawa und Agung
- Unberührte Natur und kein Müll
Ratgeber: Trekking auf Lombok
Du fragst dich…
- Für welche Wanderungen du einen Guide benötigst?
- Wo die besten Ausgangspunkte für Wanderungen sind?
- Welche Ausrüstung du benötigst?
- …Und zu welcher Jahreszeit du die besten Bedingungen zum Wandern hast?
Wir beantworten dir deine Fragen in unserem Trekking Ratgeber für Lombok.
Trekking auf Lombok: Mit oder ohne Guide?
Zum Einen haben viele Familien im Norden Lomboks alles bei dem Erdbeben 2018 verloren. Wenn du eine Tour mit ihnen buchst unterstützt du sie dabei ein neues Leben aufzubauen.
Die Guides geben dir außerdem spannende Hintergrundinformationen, erzählen dir viel über ihre Heimat und die Kultur der Sasak. Sie sind somit nicht nur da, um dir den richtigen Weg zu zeigen, sondern auch, um dir Einblicke zu Land und Leuten zu geben.
Wir haben uns mit unserem Guide zu den Tiu Kelep und Sendang Gile Wasserfällen sogar so gut verstanden, dass er uns zweimal zum Abendessen in seinem Haus eingeladen hat. Beide Abende wurden wir herzlich empfangen, haben viel gesprochen, gelacht und lecker gegessen.
Auch in Tetebatu lohnt es sich mit einem Local Guide loszuziehen. Mr. Mu vom Mu Homestay führt dich auf seinen Touren nicht nur durch die Reisterrassen, den Monkey Forest und zu den Jeruk Manis Wasserfällen. Du erhältst auch authentische Einblicke in das Leben in Tetebatu und in den Reisanbau.
Ein Guide bei den einfacheren Wanderungen ist also Nice-to-have, aber kein Muss. Anders sieht es beim Rinjani und Sangkareang aus. Die Besteigung der 3000er ist nämlich so anspruchsvoll, dass nur äußerst fitte und erfahrene Hiker sich alleine zum Gipfel aufmachen sollten. Denke daran, bei einer Besteigung ohne Guide…
- Musst du dein Gepäck mitsamt Essen und Trinken selbst nach oben tragen
- Kannst du dich verlaufen
Das sind unsere Empfehlungen für geführte Wanderungen auf Lombok:
-
Gunung Rinjani, Pergasingan Hill oder Sendang Gile/Tiu Kelep Wasserfälle: http://www.rinjanimachoadventures.com/
Tetebatu Wanderung mit Reisterassen, Monkey Forest und Jeurk Manis Wasserfällen: https://mu-homestay.business.site/
Wandern auf Lombok: Wo bleiben?
Wenn du zum Wandern auf Lombok bist bietet es sich an im schönen Norden oder Zentrum der Insel unterzukommen.
Senaru
Senaru ist ein sehr schönes Bergdorf im Norden Lomboks und bietet dir phänomenale Aussichten auf die Landschaft. Das Dorf ist eines der beiden Startpunkte für die Rinjani Besteigung. Außerdem kannst du dort die beiden Wasserfälle Sendang Gile und Tiu Kelep besichtigen.

Unterkunft in Senaru: Wir haben zwei Nächte in den Superior Rooms im Sinar Homestay übernachtet. Für eine Nacht haben wir 300.000 IDR inklusive Frühstück bezahlt. Die Zimmer waren ganz neu, ruhig und sauber. Im Restaurant und auf dem Dach des Guesthouse hast du eine wunderschöne Aussicht auf den Rinjani.
Sembalun
Sembalun ist der zweite Ausgangspunkt zum Rinjani Trekking. Das Bergdorf ist etwa eine Stunde von Senaru entfernt. Es liegt mit 1000 Metern auch wesentlich höher, wodurch es am Abend richtig kühl wird.
Schon wenn du nach Sembalun reinfährst bietet sich dir ein beeindruckendes Bergpanorama: Der Rinjani zu deiner Rechten, der Pergasingan Hill zu deiner Linken.
Von Sembalun aus kannst du den Rinjani, aber auch den Pergasingan Hill oder den Selong Hill besteigen.

Unterkunft in Sembalun: Wir haben im Radiya Guesthouse übernachtet. Nachdem wir uns einige andere Zimmer angesehen haben waren wir schnell überzeugt, dass wir hier das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen: Ein sympathischer und bemühter Gastgeber, Frühstück und ganztägig Kaffee und Tee und eine indonesische „Chillout Area“ unter dem eigenen Haus. Zum Pergasingan Hill Startpunkt sind es nur 10 Minuten Gehzeit.
Tetebatu
Das Dorf Tetebatu liegt in der Mitte Lomboks und ist für die Sasak Kultur und seine beeindruckenden Reisterrassen bekannt. Das atemberaubende Bergpanorama ist jedoch auch nicht von schlechten Eltern. Auch von hier kannst du die Besteigung zum Rinjani Gipfel starten, jedoch vom Süden aus.
Von Tetebatu aus kannst du außerdem einen Reisfeld Walk mit anschliessendem Hike durch den Dschungel zu den Jeruk Manis Wasserfällen machen.
Unterkunft in Tetebatu: Wir haben im Mu Homestay übernachtet. Unser Zimmer hat sich inmitten einer grünen Oase befunden, es war sauber, sehr schön eingerichtet und wir haben uns wohl gefühlt. Im Homestay kannst du einen Scooter ausleihen, um dich selbständig auf Sightseeing Tour zu begeben. Alternativ buchst du eine geführte Wanderung mit Mu durch die Reisterassen, den Monkey Forest und zu den Wasserfällen. Es ist toll, sich mit Mu zu unterhalten, da er sehr reflektiert und aufgeschlossen ist und dir sehr viel zu Land und Leuten erklärt und zeigt.
Lombok: Die richtige Trekking Ausrüstung
Insbesondere für die Rinjani Besteigung benötigst du die richtige Trekking Ausrüstung. Ich habe dir eine Liste der wichtigsten Ausstattung zusammengestellt.
- Ausreichend Wasser
- Erste Hilfe Set
- Kleidung nach dem Zwiebelprinzip
- Lange Trekkinghose
- Hut und Sonnencreme
- Sarong
- Stirnlampe
- Wanderschuhe für die Tropen
- Badesachen
- Wechselkleidung
- Insektenschutz
- Großer Tagesrucksack mit Regenschutz
Die beste Reisezeit
Normalerweise ist das Mount Rinjani Trekking von April bis Januar geöffnet. Nach dem Erdbeben von 2018 war der Rinjani Gipfel jedoch für längere Zeit geschlossen, der Aufstieg folgte auf eigene Gefahr. Nun, Stand Juni 2019, ist der Rinjani wieder offiziell geöffnet.
Die Monate Januar bis März eignen sich deswegen nicht für eine Besteigung des Mount Rinjani, Pergasingan Hill, oder andere Wanderungen, weil im Januar die Regenzeit beginnt. Während der Regenzeit kann eine Besteigung gefährlich werden, da es Erdrutsche geben kann und eine hohe Rutschgefahr besteht.
Der April und der Mai sind die ruhigsten Monate des Jahres zum Trekking und bieten aufgrund des intensiven Grüns nach der Regenzeit die besten Aussichten. Um keinen monsunartigen Regen zu erleben, Menschenmassen zu vermeiden und ein saftiges Grün zu genießen bist du im Mai auf der sicheren Seite. Auch wir waren im Mai auf Lombok und versichern: Es lohnt sich.
Anreise nach Lombok
Lombok wird gerne mit einer Reise auf der Nachbarinsel Bali kombiniert. Von Bali aus hast du zwei Möglichkeiten nach Lombok zu kommen. Die bequemere Möglichkeit ist das Flugzeug. Vom Denpasar Flughafen dauert es keine halbe Stunde bis du am Lombok Flughafen landest. Alternativ kannst du Lombok auch mit einer Fähre von Bali aus ansteuern.
Transport auf Lombok
Die günstigste und unkomplizierteste Art nach Senaru, Sembalun oder Tetebatu zu kommen ist mit dem Scooter. Wir haben uns direkt am ersten Tag in Kuta einen Scooter für unseren gesamten Aufenthalt gemietet, für den wir 60.000 IDR/Tag bezahlt haben.
Wenn du lediglich für die Rinjani Besteigung nach Lombok reist ist dein Transport normalerweise im Paketpreis inbegriffen, sodass du dich hier um nichts weiteres kümmern musst.
Wenn du weder einen Scooter noch einen inkludierten Transport hast, dann kannst du vom Flughafen ein Taxi zu deiner Base nehmen. Ein Taxi vom Flughafen nach Senaru kostet 500.000 IDR. Wenn du mit der Fähre aus Bali kommst kostet dich ein Taxi etwa 400.000 IDR.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Senaru zu reisen ist sehr aufwändig und ist nicht zu empfehlen.
Schreibe einen Kommentar