Chefchaouen – Wandern im Rif-Gebirge
Reiseziele

Die wunderschöne Stadt Chefchaouen ist aufgrund ihrer blau bemalten Häuser bekannt als blaue Perle Marokkos. Doch nicht nur die Stadt selbst ist ein beliebtes Reiseziel im Norden von Marokko. Auch die umliegende Natur ist eine Reise wert.
Insbesondere für Naturliebhaber und Wanderer ist Chefchaouen mit seiner Lage am Fuß des Rif-Gebirge eine gute Basis für kurze und längere Treks in der Region. Wir haben eine Woche in Chefchaouen verbracht um die Stadt und vor allem auch die Natur und das umliegende Rif-Gebirge zu erkunden.
Tageswanderungen in Chefchaouen
Chefchaouen Aussichtspunkt
Wenn du die Medina verlässt und Richtung Hotel Atlas bergaufwärts wanderst gibt es einen ausgebauten Weg, der dich zu einem wunderschönen Aussichtspunkt über die Medina von Chefchaouen und die umgebenden Berge führt. Du kannst diese Wanderung als einen angenehmen Nachmittagsausflug einplanen. Wenn du willst, kannst du von dort aus noch tiefer in die Berge wandern, denke aber an ausreichend Snacks und Wasser.
Die Burg und Moschee Targa
Die alte Burg und Moschee von Targa liegen auf einem Hügel südlich der Medina. Die restaurierte Moschee ist zwar noch nicht zum Gebet geöffnet, du kannst als Besucher jedoch das Minarett besteigen um eine gute Sicht auf Chefchaouen zu genießen oder ein Picknick auf der umliegenden Terasse zu genießen.
Jebel el Kelaa
Ein anspruchsvollerer Tagestour ist die Jebel el Kelaa Wanderung, die in etwa acht bis neun Stunden in Anspruch nimmt. Der Jebel el Kelaa ist 1616 Meter hoch und der Weg ist schwierig zufinden, daher ist es empfehlenswert hier einen Guide in Anspruch zu nehmen oder zumindest ein GPS-Gerät mitzunehmen. Die Aussichten entlang des Treks sind jedoch unglaublich schön. Der Trek startet hinter dem Tor der Medina. Hier findest du unseren findest du unseren Tourenbericht zum Jebel el Kelaa.

Blick auf das Rif-Gebirge vom Jebel El Kelaa
Mehrtägige Wanderungen in Chefchaouen und Umgebung
Pont de Dieu und Akchour
Diese mehrtägige Wanderung beginnt in Azilane, wobei man Chefchaouen als Ausgangspunkt nehmen kann, um die lange und kurvenreiche Wanderung nach Azilane zu unternehmen. Von Azilane aus ist es ein halbtägiger Aufstieg zum Pont de Dieu.
In Akchour kannst du übernachten und am nächsten Tag die Wanderung zu den Akchour Wasserfällen machen. Die Akchour Wasserfälle sind ein Highlight und du kannst dich nach der anspruchsvollen Wanderung im Fluss erfrischen. Der gesamte Trip dauert zwei Tage und wird am Besten gemeinsam mit einem Guide gemacht.
Talassemtane National Park
Für die zweitägige Wanderung durch den Talassemtane National Park ist ein Führer unerlässlich. Die Wanderung geht in das Dorf Aghram, wo du das marokkanische Landleben kennenlernen kannst. Der Talassemtane National Park selbst ist Heimat felsiger Klippen, frischer Flüsse und Zedern- und Tannenbäumen und Zuhause der Berberaffen.
Kommentare
Melissa 19. Oktober 2019 um 16:29
Hi, wie seid ihr an den Guide gekommen? Habt ihr da einen Tipp?!
Jasmin 22. Oktober 2019 um 11:19
Hallo liebe Melissa,
für welche der Wanderungen suchst du denn einen Guide?
LG Jasmin