Wanderkleidung für den Herbst

Die richtige Wanderkleidung für den Herbst muss Multifunktional sein: Neben Schutz vor Wind- und Regen, sollte sie bei nasskaltem Wetter wärmen, aber auch bei Sonnenschein getragen werden können. Optimal ist ein mehrlagiger Zwiebellook, der auf wechselnde Witterungen angepasst werden kann.

Das Beste am Wandern im Herbst sind die angenehmen Temperaturen und die atemberaubenden Farben der Natur. Der Herbst ist meiner Meinung nach die schönste Jahreszeit für Wanderungen, solange man die richtige Wanderbekleidung besitzt.

Um Outdoorerlebnisse in dieser Zeit zu genießen benötigt es jedoch zusätzlich Schutz und Wärme in der Zusammenstellung deiner Wanderkleidung. Dazu geben wir dir heute fünf Tipps, die wir selbst bei unseren Wanderungen im Herbst anwenden.


1. Stabile Wanderschuhe

Im Sommer sind Leichtwanderschuhe oder Trail-Running-Schuhe häufig ausreichend. Im Herbst dagegen braucht dein Fuß mehr Schutz und Wärme. Der Wanderweg kann nass und schwerer zu begehen sein, außerdem hast du zusätzliches Gepäck in Form von Kleidung in deinem Wanderrucksack.

Im Herbst empfehlen wir daher auf stabile Wanderschuhe zurückzugreifen, die leicht im Gewicht sind, den Fuß gut dämpfen, auf rutschigen Wegen dem Knöchel Halt und Schutz geben, eine griffige Sohle haben und wasserdicht sind.


2. Winddichte Wanderhose

Im Herbst kann es regnerisch und windig werden. Daher ist es eine gute Idee eine Wanderhose anzuziehen, die wind- und wetterfest ist, aber gleichzeitig ausreichend Flexibilität für anspruchsvolle Wanderungen aufweist.

Eine winddichte Wanderhose bietet ausreichende wärme für den kälteren Herbst, außerdem schützt sie vor Wind und bietet ausreichende Bewegungsfreiheit.

Tipp: Wenn du dir keine neue Wanderhose kaufen willst kannst du unter deiner dünnen Wanderhose für den Sommer einfach einen schnelltrocknenden Baselayer anziehen.


3. Winddichte & regenfeste Jacke

Moderne Hardshell-Funktionsjacken sind atmungsaktiver als Daunen und isolieren auch im nassen Zustand. Deswegen sind sie eine gute Aussenschicht für den Herbst und Temperaturen zwischen 5 bis 15 Grad Celsius.

Außerdem haben die meisten Funktionsjacken, eine Imprägnierung, um bei leichtem Niederschlag zu schützen. Eine Regenjacke für dich und deinen Wanderrucksack ist übrigens nicht nur im Herbst wichtig.

Idealerweise trägt man unter einer Hardshell-Jacke noch eine Fleece- oder Softshelljacke, da diese warm, atmungsaktiv und einen hohen Komfort bieten. Jan hat auch immer einen praktischen Outdoor-Poncho in seinem Rucksack dabei.


4. Baselayer aus Merinowolle

Ein Baselayer aus Merinowolle, egal ob Shirt oder Hose, gibt dir bei kühleren Temperaturen zusätzliche Wärme. Merino-Funktionskleidung ist leicht, bequem, transportiert Feuchtigkeit und stinkt nicht.

Und das Wichtigste: Merinowolle wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze. Daher ist ein Baselayer aus Merinowolle für den Herbst eine super Lösung.


5. Kopfbedeckung

Um den Kopf vor Regen, Wind und Kälte zu schützen ist eine Mütze, oder ein Buff aus Merinowolle ideal. Mütze und Multifunktionstuch spenden deinem Kopf Wärme und transportieren Feuchtigkeit, wenn du ins Schwitzen kommst.

Gerade bei kühlen Temperaturen, wenn du auf einem Gipfel ankommst, oder eine Pause einlegst, wirst du den Kopfschutz schätzen. Jan besitzt das Buff Multifunktionstuch aus Merinowolle und nutzt es als Kopfschutz und Halstuch, gegen Sonne oder Kälte.


Mein Wanderoutfit für den Herbst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert