Packliste Hüttentour: Ausrüstung für eine Hüttenwanderung

Wenn du eine mehrtägige Wanderung unternehmen willst gibt es zwei Schlafmöglichkeiten. Entweder du schläfst in einem Zelt, oder du entscheidest dich für eine Hüttenübernachtung. Das ist natürlich auch von deiner Tour abhängig und manchmal kannst du es gar nicht frei entscheiden.

Meine erste Übernachtung während einer mehrtägigen Wanderung im Zuge der Breuninger Outdoor Beginner Stories fand – glücklicherweise – im Brünnsteinhaus statt. Wer mich kennt weiß, dass ich es gerne etwas komfortabler habe und somit war ich erleichtert, dass ich nicht im Zelt schlafen musste.

A propos Komfort: Auch ein Tourenrucksack oder Trekkingrucksack will richtig gepackt sein. Zu viel überflüssiges Gepäck, dass du auf einer mehrtägigen Wanderung schultern musst, ist alles andere als komfortabel. Und nur weil du auf einer Hütte übernachtest musst du mit dem Gepäck nicht übertreiben. Meistens hast du dort nämlich nicht einmal eine Dusche.

Um den Rucksack für deine mehrtägige Wanderung richtig zu packen habe ich eine Hüttentour Packliste erstellt, die du auch als PDF herunterladen kannst.

Wanderung mit Hüttenübernachtung

Das Refugio Vega de Urriellu ist eine bewirtschaftete Hütte und liegt am Fuß des Naranjo de Bulnes in den Picos de Europa.
Das Refugio Vega de Urriellu ist der perfekte Ausgangspunkte für Kletterer, die den Gipfel des Pico Urriellu erklettern wollen.
Auf der Hütte machen Wanderer eine Pause und Kletterer bleiben über Nacht.
Eine Hüttenübernachtung ist etwas besonderes. Du kommst normalerweise nach einer mehrstündigen anstrengenden Wanderung an, ziehst die Wanderschuhe aus und schlüpfst in deine Hüttenschuhe. Dann erfrischst du dich im Bad, ziehst dir bequeme Kleidung an und genießt idealerweise eine tolle Aussicht auf die umliegende Landschaft während einem deftigen Abendessen.

Dann gehst du früh ins Bett – häufig in einen Schlafsaal – um deine Wanderung am nächsten Tag früh zu beginnen, oder ein Hüttenfrühstück zu essen und dich für die kommende Wanderung zu stärken.

Packliste Hüttentour: Was brauchst du?

Gehen wir von einer zweitägigen Wanderung mit einer Hüttenübernachtung aus. Dafür brauchst du wirklich nicht viel. Wenn ich da an das denke, was ich dabei hatte (und ich neige zum Überpacken), dann finde ich die Packlisten, die ich Online finde, etwas übertrieben.

Kleidung für zwei Tage Wanderung

  • Wanderschuhe
  • Eine Wanderhose lang und kurz
  • Zwei Funktionsshirts
  • Eine Fleecejacke
  • Eine Windbreaker Jacke
  • Eine Regenjacke
  • Ein bis zwei paare Wandersocken
  • Funktionsunterwäsche
  • Hut beziehungsweise Stirnband im Winter
  • Handschuhe im Winter

Sonstiges für die Wanderung

  • Tourenrucksack bzw. Trekkingrucksack mit Regenhülle
  • Sonnenbrille
  • Wanderstöcke
  • GPS Gerät
  • Vollgeladenes Handy und vollgeladene Kamera
  • Stirnlampe bei Wanderungen im Dunkeln

Alles für die Hütte

Verpflegung

Informiere dich vorher, ob es Essen oder Lunchpakete auf der Hütte gibt. Davon abhängig kannst du deine Ration planen.

  • Zwei gefüllte 1 L Trinkflaschen
  • Ausreichend Essen für die Wanderung
  • Energieriegel, Snacks
  • Plastikbeutel für den Abfall

Gesundheit und Hygiene

  • Eigene Medikamente
  • Erste-Hilfe-Set
  • Blasenpflaster
  • Sonnencreme
  • Ohrstöpsel gegen Schnarchnasen
  • Kosmetik (Deodorant, Waschlappen, Zahnbürste, Zahnpasta, Bürste)
  • Klopapier/Taschentücher für den Notfall

Persönliches

  • Personalausweis
  • Versichertenkarte
  • Geldbeutel mit ausreichend Bargeld

Da du beim Packen natürlich nicht ständig in den Bildschirm schauen willst habe ich dir hier eine kostenlose PDF Version der Hüttentour Packliste zum Ausdrucken und Abhaken erstellt: Packliste-Hüttentour

Natürlich ist das notwendige Equipment abhängig von der Art der Wanderung mit Hüttenübernachtung und der Dauer der Wanderung. Die obige Hüttentour Packliste ist für eine zweitägige mittelschwere Wanderung zusammengestellt. Für eine Klettertour oder eine Bergbesteigung fällt deine Hüttentour Packliste länger aus.

Tipps für deine Wanderung mit Hüttenübernachtung

  • Rucksack richtig packen: Für den Komfort ist es wichtig, dass du den Rucksack richtig packst. Allgemein kann man sagen, dass die leichten Dinge nach unten gepackt werden (zum Beispiel Hüttenschlafsack) und die schweren Dinge eher auf Schulterhöhe gepackt sind.
  • Packwürfel mitnehmen: Meiner Meinung nach sind Packwürfel eine der praktischsten Erfindungen, um mit System zu packen und genau zu wissen wo was ist.
  • Gewicht sparen: Weniger ist mehr. Nimm wirklich nur mit, was notwendig ist, sodass du deine Wanderung genießen kannst und nicht unter dem schweren Gewicht deines Rucksacks leidest.
  • Wanderrucksack mit praktischer Aufteilung: Die Dinge, die du für die Hütte brauchst, sollten nicht die Dinge versperren, die du für deine Wanderung brauchst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert