Funktionskleidung waschen und pflegen

Mit der Zeit ist es notwendig deine Funktionskleidung zu waschen, denn die Kleidung wird stark beansprucht: Sie schützt dich bei Outdooraktivitäten vor Wind, Wasser und Schmutz und nimmt deinen Schweiß auf.

Damit die Kleidung ihre Atmungsaktivität und die wind- und wasserabweisenden Eigenschaften behält kommst du um die Wäsche und Pflege nicht herum. Die Pflege ist allerdings nicht so anspruchsvoll, wie sie häufig dargestellt wird.

Funktionskleidung aus Merinowolle waschen

Funktionskleidung aus natürlicher Merinowolle ist für immer mehr Outdoorfans ein Muss, denn sie wärmt bei Kälte, kühlt bei Hitze, transportiert Feuchtigkeit und riecht so gut wie nie unangenehm. Du kannst deine Funktionskleidung aus Merinowolle tatsächlich sehr lange tragen und durchschwitzen, ohne dass du etwas riechst.

Funktionskleidung aus Merino waschen ist nicht kompliziert. Die allgemeinen Regeln für die Wäsche von Merino Funktionskleidung, sind:

  • Zwischen 30°C und 40°C waschen
  • Flüssigwaschmittel verwenden, da die Kristalle vom Waschpulver die Stoffporen verstopfen
  • PH-neutrales Wollwaschmittel ohne Protease oder Spezialwaschmittel von Outdoorherstellern verwenden
  • Keine Bleichmittel oder Weichspüler verwenden
  • Schonwaschgang ohne Schleudern oder niedriger Schleudergang (maximal 600 Umdrehungen)
  • Nicht in den Trockner, sondern auf Wäscheleine hängen
  • Optional: Wäschesack zur zusätzlichen Schonung benutzen

Schonmal aufgefallen, dass Merino Funktionskleidung schnell Fusseln (Pilling) bildet? Um dem vorzubeugen kannst du deine Merinokleidung hin- und wieder mit groben Materialien, zum Beispiel einer Jeans, waschen.

Für die Wäsche von Fleece und Softshell Jacken gelten dieselben Regeln wie für die Wäsche von Merino Funktionskleidung. Eine gute Anleitung für die Wäsche von Fleece und Softshell Jacken findest du hier:

https://www.bergzeit.de/magazin/fleecejacke-waschen/
https://www.bergzeit.de/magazin/softshell-waschen-impraegnieren/

Um die idealen Eigenschaften für Outdooraktivitäten zu erhalten muss Funktionskleidung schonend gewaschen werden.

GORE-TEX Funktionskleidung waschen

In der Regel solltest du GORE-TEX Funktionskleidung so selten wie möglich waschen. Ich empfehle dir trotz der Anleitung nochmal die Pflegehinweise der einzelnen Hersteller und die Textilpflegesymbole zu beachten. Meistens ist die Wäsche jedoch unkompliziert.

  • Zwischen 30° bis 40° waschen
  • Pflegeleicht Waschgang einstellen
  • Flüssigwaschmittel verwenden, idealerweise Outdoor Kombi-Pflegemittel aus Reinigung und Imprägnierung
  • Vor der Wäsche Klett- und Reißverschlüsse schliessen
  • Keinen Weichspüler oder Bleichmittel verwenden, um die Membran nicht zu schädigen
  • Schonend Schleudern (maximal 600 Umdrehungen)
  • Die Wäsche danach 15 bis 20 Minuten bei niedriger Temperatur in den Trockner zur DWR Reaktivierung

Waschmittel für Funktionskleidung

Statt Universalprodukte für die Wäsche deiner Funktionskleidung zu verwenden kannst du schonende Spezialwaschmittel von Outdoor Herstellern verwenden. Die Marke Grangers stellt Spezialwaschmittel für Funktionskleidung her, aber auch Toko und Nikwax sind empfohlene Marken für die Wäsche von Funktionskleidung.

Wenn du kein Spezialwaschmittel kaufen möchtest dann achte darauf, dass das Waschmittel für deine Funktionskleidung ein PH-neutrales Wollwaschmittel ohne Protease ist.

Lesetipp: Waschmittel für Funktionskleidung

Funktionskleidung imprägnieren

Wasserabweisende Funktionskleidung ist bereits vorimprägniert. Der DWR (Durable Water Repellent) kann jedoch an Funktion nachlassen. In diesem Fall kann der DWR mit Wärme reaktiviert werden.

Die Wärme erzeugst du entweder durch einen Fön, durch Bügeln oder, wenn die Kleidung für den Trockner geeignet ist, mit einem Wäschetrockner. Du kannst den DWR auch mit einem Imprägnierspray erneuern, wenn du ihn nicht bereits in einem Spezialwaschmittel integriert hast. Ob der DWR erneuert werden muss erkennst du daran, ob das Wasser auf deiner Funktionskleidung abperlt oder nicht.

Trotz der hier empfohlenen Pflegehinweise prüfst du am Besten vor jeder Wäsche die Textilpflegesymbole und die Hersteller Hinweise deines Kleidungsstücks.

Eine gute Übersicht über die Wäsche und Pflege von Funktionskleidung findest du auch hier: https://blog.schoeffel.de/pflegeanleitung-waschen-outdoor-kleidung/#tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert