Meinen Seidenschlafsack habe ich inzwischen vor über 5 Jahren gekauft und auf verschiedenen Kontinenten und in verschiedenen Klimazonen getestet. Hier erfährst du welche Erfahrungen ich gemacht habe und worauf du beim Kauf achten solltest.
Kurz vor einem Backpacking-Trip nach Nicaragua stand ich vor der Wahl welchen Inlett-Schlafsack ich mir kaufe. Es gibt diese aus den verschiedenen Materialien: Baumwolle, ägyptische Baumwolle, Merinowolle, Mikrofaser und Seide.
Ein Inlett aus Baumwolle ist für warme Temperaturen eher ungeeignet, deshalb kommen alternativ nur Mikrofaser (günstig) und Seide (teuer) in Frage. Mir wurde damals von einem Trekkingerfahrenen-Freund zu einem Seidenschlafsack mit integriertem Insektenschutz geraten:

Inhalte
Die besten Schlafsäcke aus Seide
Inzwischen gibt es neben dem Cocoon Travelsheet auch ein paar andere Hersteller und Marken von Seidenschlafsäcken, auch günstigere ohne Imprägnierung, falls du diese nicht benötigst. Beim Kauf von einem Seidenschlafsack solltest du darauf achten, dass das Material aus 100% Seide besteht. Hier findest du Informationen zu fünf empfehlenswerten Seidenschlafsäcken.
Top-Empfehlung: Cocoon Travelsheet aus Seide
- Gewicht: 160 g
- Größe: 215x86cm oder 240x114cm
- Packmaß: 14,5x7cm
- Farbe: grün und grau
Das Cocoon Travelsheet ist ein Seidenschlafsack mit Insektenschutz. Aufgrund meiner persönlichen positiven Erfahrungen ist der Cocoon Travelsheet Seidenschlafsack mein Favorit und Top-Empfehlung als Begleiter für die Tropen.
Bei dem Cocoon Seidenschlafsack ist nämlich zusätzlich zu den positiven Eigenschaften der Seide eine geruchslose Imprägnierung gegen Insekten und Moskitos integriert. Da ich oft in den Tropen unterwegs bin ist das sehr wichtig für mich. Der Insektenschutz ist ins Gewebe des Seidenschlafsacks eingebaut und kommt so nicht in direkten Kontakt mit der Haut. Das ist ein großer Vorteil gegenüber aufgesprühten oder aufgedruckten Imprägnierungen.
Der Cocoon schützt dich somit gegen Zecken, Ameisen, Fliegen, Flöhe, Sandflöhe, Moskitos und Mücken.
Für große Menschen gibt es den Seidenschlafsack inzwischen auch in einer Sondergröße mit den Maßen 240 x 114 (statt 215 x 86 cm).
Ich habe mir den Cocoon Travelsheet Seidenschlafsack 2016 vor meinem Backpacking-Trip nach Nicaragua für etwa 90 Euro bei Globetrotter bestellt. Bei Amazon wird dieser aktuell für 89,90 EUR angebot, dort kannst du ihn auch kaufen.
Meru Mummy Liner Silk – Preistipp
Keine Produkte gefunden.- Gewicht: 135 g
- Größe: 220×80/60cm
- Packmaß: 15x7cm
- Farbe: champagner
Bei dem Mummy Liner von Meru handelt es sich um einen Mumien-Seidenschlafsack. Das Material des Schlafsacks besteht aus 100% Seide und er wird in einer praktischen Aufbewahrungstasche geliefert.
Dank dem geringen Gewicht und dem kleinen Packmaß ist er als sommerlicher Hüttenschlafsack und kleiner Reiseschlafsack eine sehr gute Wahl. Wie jeder Seidenschlafsack ist er auch sehr gut für warme Regionen geeignet, allerdings besitzt dieses Modell keinen integrierten Insekten- oder Moskitoschutz.
Eine weitere Besonderheit von diesem Schlafsack ist, dass er ohne seitliche Einstiegsöffnung und ohne seitlichen Reißverschluss auskommt. Ein Feature, dass ich persönlich gut finde, da man so nicht versehentlich aus dem Schlafsack rutschen kann.
Gut gefällt mir auch der integrierte Schnürzug im Kopfteil. Den Mummy Liner von Meru kannst du bei Keine Produkte gefunden..
Lowland Outdoor Seidenschlafsack
- Gewicht: 118g
- Größe: 220x85cm
- Packmaß: 13x6cm
- Farbe: blau
Bei meinen Recherchen nach geeigneten Alternativen zum Cocoon Seidenschlafsack bin ich auf das Seiden-Inlett von Lowland-Outdoor gestoßen.
Es besteht aus 100% Naturseide und wiegt bei einer Größe von 220x85cm gerade einmal 118g und hat ein Packmaß von 13x6cm. Als Hüttenschlafsack und Schlafsack-Inlay ist der Schlafsack von Lowland-Outdoor eine gute Alternative zum Cocoon Travelsheet.
Allerdings fehlt ihm ein integrierter Moskito- und Insektenschutz und somit ist er weniger für Abenteuer in tropischen Regionen geeignet, wo ein Schlafsack mit Moskitoschutz von Vorteil ist.
Aktuell wird der Lowland-Outdoor Seidenschlafsack bei Amazon für ca. 50,56 EUR angeboten und ist damit vom Preis eine etwas günstigere Alternative.
Bei Amazon ansehenSemptec Urban Survival Technology Seidenschlafsack
- Gewicht: 150g
- Größe: 220×88
- Packmaß: 22x12x4cm
- Farbe: weiss
Der Seidenschlafsack von Semptec Urban Survival Technology aus 100% Habotai-Seide ist eine weitere Alternative zum Coocon Seiden-Travelsheet.
Als leichter Reise-, Sommer- und Hüttenschlafsack mit geringem Packmaß (22x12x4cm) landet dieser Schlafsack durch den fehlenden Insektenschutz ebenfalls hinter dem Coocon Travelsheeld in meinem Ranking. Mir ist die weiße Farbe von diesem Schlafsack auch zu anfällig für Verschmutzungen und Verfärbungen.
Wer damit keine Probleme hat, der bekommt diesen Seidenschlafsack für etwa 79,96 EUR im Amazon-Shop.
Bei Amazon ansehenSeidenschlafsack Vergleich
Bei einem Seidenschlafsack Verglech sollten wichtige Kaufkriterien wie Größe, Gewicht und Packmaß miteinander verglichen werden. Weitere Besonderheiten wie die angegebenen Temperaturangaben sowie eine integrierte Imprägnierung zum Schutz vor Moskitos und Insekten sind bei einem Einsatz in Tropen von Vorteil. In unserem Vergleich wurden nur Schlafsäcke aus 100% Seide berücksichtigt.
Seidenschlafsack Test- und Erfahrungsbericht
Er hat mich auf meinen Touren durch Mittelamerika, Asien, Europa und Neuseeland begleitet und ich bin absolut zufrieden mit der Qualität, der Verarbeitung und dem geringen Packmaß. Ich bin positiv über die Haltbarkeit der Seide überrascht und das Schlafgefühl in echter Seide ist sehr viel angenehmer als in Mikrofaser- oder Baumwolle und deshalb hat sich für mich der Kauf absolut gelohnt.
Der einzige Nachteil ist, dass die Seide schnell knittert und wenn du sie dauerhaft glatt willst musst du sie bügeln. Auch einen Seidenschlafsack zu waschen ist etwas aufwändiger als bei einem Inlett-Schlafsack aus Baumwolle.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworte ich die am Häufigsten gestellten Fragen zu dieser Schlafsackvariante. Dabei werden auch die oben genannten Informationen nochmal zusammengefasst.
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Seidenschlafsacks?
Hier nochmal Informationen zu den Vor- und Nachteilen von einem Schlafsack aus Seide im Überblick:
Vorteile
- leichtes Gewicht
- platzsparend
- trocknet schnell
- angenehm auf der Haut
- robuste Seidenfasern
- temperaturregulierend
- Inlett oder Sommerschlafsack
- transportiert Feuchtigkeit
Nachteile
- teuer
- benötigt Seidenwaschmittel
- schonende Handwäsche
Was sind die Vorteile gegenüber einem Baumwollschlafsack
Du bist dir nicht sicher, ob Seide oder Baumwolle? Auch ein Baumwollschlafsack kann ausreichen. Bedenke nur, dass er schwerer im Gewicht und mehr Platz im Rucksack in Anspruch nimmt. Außerdem trocknet die Baumwolle nicht so schnell. Der Seiden Schlafsack fühlt sich besser auf der Haut an, gleichzeitig sind die Seidenfasern sehr robust.
Noch ein Plus, insbesondere für Reisen in warmen und feuchten Gebieten: Das Modell aus Silk ist temperaturregulierend, der Stoff wirkt kühlend und kann bis 30% des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.
Gut zu wissen: Ein Seidenschlafsack kühlt deinen Körper bei nächtlicher Hitze und wärmt ihn, falls es doch mal etwas kühler wird.
Ein Modell aus Seide empfehle ich dir insbesondere dann, wenn du viel in den Tropen unterwegs bist oder in der Nacht stark schwitzt. Zwar kostet ein Seidenschlafsack etwas mehr als ein Baumwollschlafsack, allerdings bietet er dafür überzeugenden Komfort. Mittlerweile gibt es auch günstige Seidenschlafsäcke, wenn man auf die Imprägnierung verzichtet.
Wie wasche und pflege ich meinen Seidenschlafsack?
Um das hochwertige Material zu schützen muss der Seidenschlafsack möglichst schonend und nicht über 30° Grad gewaschen werden, also am Besten im Schonwaschgang in der Maschine oder Handwäsche. Am Besten nutzt du ein spezielles Seidenwaschmittel oder ein mildes Feinwaschmittel.
Wenn sie geschleudert wird dann nur in einem leichten Schleudergang oder sie kann nass aufgehangen werden, allerdings nicht in die Sonne, da sie dort ihre Farbe verlieren kann. Die Seide darf nicht gewrungen werden.
In den Trockner darf der Seidenschlafsack natürlich nicht, aber sie trocknet im Gegensatz zu Baumwolle auch sehr schnell.
Beim Bügeln muss der Schlafsack auf Links liegen, nass sein und das Bügeleisen nicht zu heiss, idealerweise auf ein Seidenprogramm eingestellt sein.
Für wen eignet sich ein Schlafsack aus Seide
Schlafsäcke aus Seide gibt es für Kinder, Erwachsene und zwei Personen. Er eignet sich insbesondere als Inlett aus hygienischen Gründen auf Reisen und auf der Hütte und auch für Personen, die ein natürliches Material auf der Haut angenehmer finden als ein künstliches.
Insbesondere im Hochsommer oder in den Tropen kann er auch als alleiniger Schlafsack dienen, er ist vor allem Temperatur regulierend, transportiert Feuchtigkeit und trocknet schnell, also nicht nur ideal für die Tropen sondern auch super für Personen, die in der Nacht stark schwitzen.
Aus welchem Material besteht dein Reiseschlafsack? Hast du bereits Erfahrungen mit einem Seidenschlafsack gemacht? Ich freue mich über deinen Kommentar.
Hey 🙂 Ich plane einen trip über mittelamerika alleine als Frau für 3 Monate.. hätte dazu einige Fragen, vllt kannst du mir paar tipps geben!
sonnigste grüße,
Vanessa
Hallo Vanessa,
spannend! Wann geht es denn los?
Wir helfen dir gerne weiter, schreib uns gerne eine E-Mail mit deinen Fragen.
LG Jasmin
Wie lagerst Du Deinen Seiden-Inlet (Insbesondere, wenn Du ihn länger nicht benutzt? Ist es OK, ihn in den mitgelieferten Dekompressionsbeutel zu stopfen, oder sollte er besser locker ausgebreitet (z.B. in einer Schublade) liegen? Gibt es da grundsätzliche Empfehlungen oder ausschließlich Erfahrungswerte jedes Einzelnen (die sich möglicherweise widersprechen)? Vorab vielen Dank