Der Felsenweg ist ein kurzer aber aussichtsreicher Wanderweg auf dem Bürgenstock, der sich im Kanton Nidwalden in der Zentralschweiz befindet. Er bietet spektakuläre Aussichten auf den Vierwaldstättersee, Luzern, die Rigi und den Pilatus.
Eckdaten Felsenweg Bürgenstock
- Länge: 4,9 Kilometer
- Dauer: 1,5 Stunden
- Aufstieg: 204 Höhenmeter
- Abstieg: 204 Höhenmeter
- Art: Rundwanderung
- Schwierigkeit: Leicht
Ausrüstungsempfehlung
- Bequeme Schuhe
- Winddichte Kleidung
Anfahrt zum Bürgenstock
Für die schönste Anfahrt fährst du am Besten von Luzern aus mit dem Shuttle Schiff zur Bahnstation „Kehrsiten-Bürgenstock“. Das Schiff fährt neben dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern ab und braucht etwa 30 Minuten bis zum Ziel.
Die Schifffahrt war bereits ein erstes Highlight auf unserem Ausflug, weil wir dabei bei Sonnenschein und blauem Himmel die Aussicht auf Luzern, den Vierwaldstättersee, die Rigi, den Bürgenstock und das Stanser Horn ausgiebig genießen konnten.
Angekommen bei der Bahnstation Kehrsiten-Bürgenstock sind wir mit der Standseilbahn in unter vier Minuten hoch zum Bürgenstock Resort gefahren. Dort angekommen war der Felsenweg durch die Beschilderung einfach zu finden.


Gut zu wissen: Die Standseilbahn kostet 25 CHF pro Strecke. Wenn du dir das Geld sparen willst kannst du in nur 1,5 Stunden von Kehrsiten-Bürgenstock auf den Bürgenstock steigen. Dann empfehlen wir dir aber gute Wanderschuhe.
Du kannst auch mit dem Bus zum Bürgenstock fahren. Der Bus fährt vom Bahnhof Stansstad zu den vier Haltestellen: Bürgenstock Ost, Bürgenstock Waldhotel, Bürgenstock Zentrum und Bürgenstock Residenzen.
Bürgenstock Felsenweg
Der Felsenweg ist ein kurzer aber aussichtsreicher schmaler Rundweg. Normalerweise führt der Weg als „Lernpfad“ bis zu Europas höchstem freistehenden Lift, dem Hammetschwand Lift. Dieser befördert dich auf den Hammetschwand, der Spitze des Bürgenstocks. Hier findet sich der spektakuläre Aussichtspunkt auf den Vierwaldstättersee. Von dort aus führt der Rundweg dich weiter zum Känzeli, runter zur Villa Honegg und vorbei an Blumenwiesen zurück zum Bürgenstock Resort.
Da es im Mai 2019 einen kleinen Felssturz gab ist der Felsenweg Stand aktuell (11.10.2019) allerdings nur bis zum Lift begehbar. Wir sind also nur den Teil des etwa 30-Minütigen Lernpfads gegangen, der allerdings auch sehr schön ist.



Zu deiner Linken bieten sich dir fast durchgehend Aussichten auf Luzern, den Vierwaldstättersee und die Rigi. Zu deiner Rechten ragt die Felswand des Bürgenstock empor.
Wir hatten zwar einen sonnigen Tag mit fast wolkenfreiem Himmel erwischt, allerdings war es im Schatten der Bäume auf dem Felsenweg kühl, sodass ich meinen Windbreaker fast durchgehend anhatte.
Kurz vor dem Lift kam dann die Absperrung und wir sind den Weg einfach wieder zurück gelaufen.
Must-Do: Die Sonnenterrasse der Villa Honegg
Da uns die spektakuläre Aussicht der Villa Honegg empfohlen wurde, die ein Teil des Rundwanderwegs ist, aber aufgrund der Sperrung nicht für uns erreichbar war, sind wir einfach über den Bürgenstocker Rundweg zur Villa Honegg gelaufen.
Nachdem ich es beim Felsenweg im Schatten kühl fand war der Teilabschnitt des Bürgenstocker Rundwegs angenehm: Auf unserem Weg lagen die bekannten Bürgenstockhotels, idyllische und weite Blumenwiesen mit Kühen und ganz viel Sonnenschein, der mich schnell wieder aufwärmte.
Unseren schönen Stunden auf dem Bürgenstock haben wir dann mit einem Kaffee und einem Bilderbuchpanorama auf Berg und See auf der Terasse der Villa Honegg abgeschlossen.


Ein Tagesausflug auf den Bürgenstock lohnt sich. Plane dort ein paar Stunden ein, denn es gibt gemütliche Wege, eine tolle Landschaft, reinste schweizer Bilderbuchpanoramen und leckere Restaurants. Außerdem ist ein Ausflug zum Bürgenberg nicht ganz günstig und es soll sich ja lohnen.
Hinweis: Vielen Dank an die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) für das Sponsoring der Tickets für die Fähre und die Standseilbahn zum Bürgenstock.
Oh wie gut sich diese Wanderung anhört! Ich hab glaube ich mal eine recht ähnliche Wanderung gemacht und die Aussicht auf den Vierwaldstätter See war einfach nur der Hammer!
Danke für diese tollen Bilder und den super schönen Post!!
Liebe Grüße
Anna